Ein Kundendialog: Wie das Bundesarchiv seine Registraturanwendung für die Cloud modernisiert

Marcus Mattersdorfer und Matthias Detert geben Einblicke in die Cloud-Modernisierung von IREG.

calender icon
19. November 2025

clock icon 11:00 - 11:45 Uhr

Online

Daten, die Geschichte schreiben 

Die Modernisierung der Registraturanwendung IREG im Bundesarchiv ist ein besonderes Projekt: Eine historisch gewachsene, monolithische Fachanwendung hat über Jahrzehnte hinweg zentrale Prozesse zur Bearbeitung von Anträgen auf Akteneinsicht gesteuert. Jetzt wird sie in eine moderne Cloud-Architektur überführt.

Die ursprünglich schnell entwickelte Anwendung erhält heute nicht nur ein neues, responsives Frontend, sondern auch eine zukunftssichere, cloudfähige Microservice-Architektur.

Marcus Mattersdorfer und Matthias Detert geben Einblicke in das Vorgehen, die besonderen Herausforderungen und die ersten Erfolge der digitalen Transformation im Bundesarchiv.

Die Teilnehmenden erfahren:

  • wie aus einem monolithischen System eine containerbasierte Microservice-Architektur für das Bundesarchiv in Form einer privaten Cloud auf Basis von OpenShift entsteht
  • welche Lösungen für Datenintegrität, Barrierefreiheit und Sicherheit gefunden wurden
  • wie die Modernisierung schrittweise durch Proof-of-Concepts (PoCs) und iterative Umstellungen umgesetzt wird

Speaker

Marcus Marcus Mattersdorfer Executive Consultant & Team Lead,
USU Digital Consulting GmbH
Matthias Matthias Detert Projektleiter IREG,
Bundesarchiv
,