Deutsche Behörden stehen vor der Herausforderung, ihre Leistungen nicht nur bürgernah und serviceorientiert, sondern gleichzeitig effizient und wirtschaftlich zu erbringen. Eine konsequente Digitalisierung bzw. Prozess-Automatisierung erweist sich dabei als zentraler Erfolgsfaktor, diese Ziele zu erreichen und bietet auch die Chance, die Schwierigkeiten zu meistern, die aufgrund des Fachkräftemangels entstehen. In der praktischen Umsetzung hat Digitalisierung viele Facetten. Dafür bot die USU E-Government Live am 31. Mai 2022 innovative Impulse und konkrete Orientierungshilfen auf dem Weg in die digitale Zukunft.
In spannenden Live-Sessions boten Expert:innen inspirierende Einblicke, vielfältige Impulse und konkrete Best Practices zu zentralen IT-Themen. Die Themenschwerpunkte und Fragestellungen waren:
Alexander Herber
Sales Director Public Solutions & Services
Andreas Poppenborg
Mitglied der Geschäftsleitung & Prokurist, regio iT GmbH
Martin Mohns
Referat DV 3, Leiter Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115, Bundesministerium des Innern und für Heimat
Felix Hanft
Geschäftsbereichsleiter Zentrale Angelegenheiten, Landratsamt Coburg
Heiko Altmann
Geschäftsführer, i-SYS Unternehmensberatung GmbH
Stephan Thinnes
Mitglied Stabsstelle IT Servicemanagement, IT Baden-Württemberg (BITBW)
Thomas Stange
Lizenzmanagement, Fachleiter, BITMARCK