Agilität und Innovation im öffentlichen Sektor
Digitale Transformation im Public Sector braucht mehr als Technik – sie braucht Haltung, Mut und neue Formen der Zusammenarbeit. Eine Webinarreihe für alle, die Verwaltung neu denken und Wandel möglich machen wollen.
Vom Projekt zur Erfolgskultur: Impulse für eine moderne Verwaltung
Der öffentliche Sektor steht vor enormen Herausforderungen – und vor einer historischen Chance. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Krisen und neue Erwartungen fordern ein neues Denken, neue Führung, neue Arbeitsweisen. Viele Angestellte und Beamte im öffentlichen Sektor spüren: Es muss sich etwas ändern. Doch wie, angesichts von Hierarchien, Systemträgheit und begrenzter Ressourcen?
Unsere drei interaktiven Webinare zeigen, wie Führung, Kultur und Mindset auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen den Unterschied machen: von agiler Führung in Projektteams, die nicht auf Scrum-Meetings reduziert wird, über den Mut, eingefahrene Glaubenssätze auf der Leitungsebene zu hinterfragen, bis hin zu kleinen „Innovation Seeds“, die kulturellen Wandel erlebbar machen. Praxisnah, pointiert und speziell auf die Rahmenbedingungen und Herausforderungen im öffentlichen Sektor zugeschnitten.
Diese Webinare sind keine reinen Fachvorträge. Sie sind ein Raum für Reflexion – mit Impulsen, die konfrontieren und ermutigen. Diese Webinarreihe zeigt, wie Sie konkrete Schritte zur Veränderung gehen können trotz aller Systemträgheit.
09. Oktober 2025 // 16:00 – 17:00 Uhr
1. Webinar: Erfolg ermöglichen statt Fehler vermeiden – Wie Führung in hierarchischen Systemen gelingt
Dr. Dorit Bosch Bundesbeamtin, Verwaltungsinfluenzerin, Gründerin Let´s Staat
Ali Reza Hosseini
Projektleitung / fachlicher Architekt,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
Dr. Dorit Bosch - Bundesbeamtin, Verwaltungsinfluenzerin, Gründerin Let´s Staat
Ali Reza Hosseini -
Projektleitung / fachlicher Architekt,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid -
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
“Viele gute Ideen sterben im 14-Augen-Prinzip". Davon sind unsere Experten Dr. Dorit Bosch (Bundesministerium für Staatsmodernisierung und Digitalisierung) und Reza Hosseini (ITZ Bund), überzeugt. Dabei ist längst klar: Führung im öffentlichen Dienst steht vor einem Paradigmenwechsel: Wer Digitalisierung gestalten will, braucht nicht nur Tools – sondern eine neue Haltung. Wir diskutieren mit unseren erfahrenen Experten, wie Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Erfolg in ihren Teams ermöglichen, statt Fehler zu vermeiden. Und laden Sie ein, mitzudiskutieren, zu reflektieren, und sich inspirieren zu lassen... Ein Webinar für alle, die Innovation in Behörden stärken wollen.
18. November 2025 // 16:00 – 17:00 Uhr
2. Webinar: Agilität als Führungsprinzip – Erfolgreiche Projekte im Public Sector umsetzen
Ali Reza Hosseini
Projektleitung / fachlicher Architekt,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
Ali Reza Hosseini -
Projektleitung / fachlicher Architekt,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid -
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
Scrum-Rollen, Dailys, Kanban-Boards sind eingeführt, – doch der Projekterfolg bleibt trotzdem aus? In vielen Behörden fehlt nicht das Framework, sondern das Agilität als Führungsprinzip. Dieses Webinar zeigt, wie echte agile Werte wie Vertrauen, Mut und Offenheit in der Verwaltung gelebt werden – und wie Führungskräfte diesen Wandel möglich machen. Ein Webinar für alle, die in Projekten beteiligt sind, vom Projektleiter bis zur Führungskraft.
Mehr erfahren...
04. Dezember 2025 // 16:00 – 17:00 Uhr
3.Webinar: Mindset, Mindshift, Never Mind – Transformation durch ”Innovation seeds”
Thomas Schwenk
Director Business Strategy,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
Thomas Schwenk -
Director Business Strategy,
USU Digital Consulting
Michaela Schmid -
Digital Strategist,
USU Digital Consulting
Während politische Programme wie Registermodernisierung, KI oder Cloud Fahrt aufnehmen, fehlt in vielen Verwaltungen noch die kulturelle Anschlussfähigkeit. Dieses Webinar zeigt, wie kleine Veränderungen – sogenannte „Innovation Seeds“ – große Wirkung entfalten. Denn Transformation beginnt im konkreten Handeln.
Mehr erfahren...
Speakers

Dr. Dorit Bosch
Bundesbeamtin, Verwaltungsinfluenzerin, Gründerin Let´s Staat

Thomas Schwenk
Director Business Strategy,
USU Digital Consulting

Ali Reza Hosseini
Projektleitung / fachlicher Architekt,
USU Digital Consulting

Michaela Schmid
Digital Strategist,
USU Digital Consulting

Webinar 1: Erfolg ermöglichen statt Fehler vermeiden – Wie Führung in hierarchischen Systemen gelingt
09. Oktober 2025 von 16:00 – 17:00 Uhr
„Wie bringe ich unsere Idee durch – ohne sie auf dem Weg durch die Instanzen zu verlieren?“
Viele Führungskräfte der mittleren Ebene tragen Ideen, Initiativen oder echte Innovationskraft in sich. Was fehlt, ist oft nicht Mut oder Kompetenz – sondern der Weg durch die Hierarchie. Dieses Webinar richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die in hierarchischen Systemen gestalten wollen – ohne daran zu verzweifeln.
In diesem Webinar zeigen unsere erfahrenen ExpertInnen Dr. Dorit Bosch (Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung) und Reza Hosseini (USU Digital Consulting im Auftrag von ITZBund), wie Verwaltung in der heutigen Zeit funktionieren kann.
INHALTE
- Das 14-Augen-Prinzip: Warum gute Ideen oft auf dem Weg nach oben zerrieben werden
- Glaubenssätze entlarven: Warum Sätze wie „Ich muss selbst vorne stehen“ lähmen
- Reframing und Führung ”nach oben”: Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Themen oben ankommen und verstanden werden
- Praxisbeispiel: Wie Multi-Stakeholder-Projektführung ohne formale Kaskaden funktioniert
- Reflektion und Diskussion
- Neue Perspektiven auf Führung und Leadership
- Konkrete Ansätze für Reframing und “Führung nach oben”

Webinar 2: Agilität als Führungsprinzip – Erfolgreiche Projekte im Public Sector umsetzen
18. November 2025 von 16:00 –17:00 Uhr
Viele Projektteams im öffentlichen Sektor setzen auf agile Methoden, doch echte Wirkung bleibt oft aus. Warum? Weil Agilität kein Methodenkoffer ist, sondern ein Führungsprinzip. Dieses kompakte Webinar richtet sich an Projektleitende und Führungskräfte im öffentlichen Sektor, die verstehen wollen, wie Agilität wirklich wirkt und Impulse zur Umsetzung suchen.
INHALTE
- Warum klassische Organisationslogik agile Projekte sabotiert
- Agilität als Antwort auf Komplexität – nicht als Hype
- Servant Leadership als Führungsprinzip im Public Sector
- Agile Werte konkret: Von Fehlerkultur zur Stärkenkultur
- Praxisbeispiel zur digitalen Transformation in Behörden
- Projektleiter:innen, Scrum Master, Product Owner
- Digitalisierungsbeauftragte in Ministerien, Kommunen, Körperschaften
- Verwaltungsmitarbeitende, die Verantwortung übernehmen – auch ohne Titel
- Neue Perspektiven auf agile Methoden und ihr Scheitern
- Klarheit über Führung im agilen Projektumfeld
- Konkrete Umsetzungsimpulse – sofort anwendbar

Webinar 3: Mindset, Mindshift, Never Mind – Transformation durch ”Innovation seeds”
04. Dezember 2025 vom 16:00 – 17:00 Uhr
Verwaltungen stehen unter massivem Veränderungsdruck. Staatsmodernisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz: Die Schlagworte sind bekannt. Doch die Realität sieht oft anders aus. Während neue Themen politisch vorangetrieben werden, ist die kulturelle Bereitschaft vielerorts noch im Aufbau.
In diesem Webinar zeigen wir: Kultureller Wandel beginnt nicht mit einer PowerPoint – sondern mit konkreten Erfahrungen. Kleine, konkrete Veränderungen („Innovation Seeds“) wirken als Katalysator für echtes Umdenken – und sind der Schlüssel für nachhaltige Transformation. An konkreten Beispielen beleuchten wir, warum Mindset-Change nichts mit Buzzwords zu tun hat – sondern mit echtem Erleben und Handeln.
INHALTE
- Mindshift: Was hinter dem Begriff steckt
- Kulturwandel: Veränderung durch praktische Erfahrungen statt Powerpoint
- Fehlerkultur: Scheitern als Chance, nicht als Makel
- Agile Werte: Wie Offenheit, Mut, Respekt, Commitment gelebt werden können
- Praxisbeispiele: AI-Blueprints, Meetingformate, Experimentier-Labs
MEHRWERT
- Maximal konkrete Praxisbeispiele
- Inspiration für ihren Arbeitsalltag
- Der Anstoß, den Sie gebraucht haben um endlich loszulegen!